Quelle: https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/n ... spinguinen - Von Johannes Malinowski

Der Speck von Muttertier Carina hält das Pinguin-Küken schön warm Foto: Olaf Wagner
Wer lugt denn da so niedlich zwischen Mama Carinas Beinen hervor? Nach 20 Jahren ist endlich wieder royaler Zoo-Nachwuchs geschlüpft!
Das Hoffen hat sich gelohnt: Im Pinguinhaus gibt es Nachwuchs bei den Königspinguinen. Am Sonnabend knackte das Küken die Eierschale. Eine tolle Nachricht!
Küken bei den Königspinguinen im Zoo Berlin
HAPPY between mama‘s FEET: Nachwuchs bei den Königspinguinen! Da staunten die Tierpfleger*innen vor ein paar Wochen nicht schlecht: Ein Ei in der Bauchfalte. Eine kleine Sensation! Schon eine Weile herrscht bei unseren Königspinguinen Funk…äh Brutstille. Zuletzt versuchten sich 2019 zwei Adoptivväter beim Ausbrüten eines Eies – ohne Erfolg. Königspinguine bauen keine Nester, sie tragen das Ei unter der Bauchfalte auf den Füßen und brüten es so aus. Am Samstag knackte die Eischale im Pinguinhaus und geschlüpft ist der aktuell flauschigste Nachwuchs im Zoo. Nach dem Schlupf wird das Jungtier weiterhin warmgehalten und beschützt. Dabei wechseln sich Mama und Papa ab. Wir hoffen fest, dass die Aufzucht dieses Mini-Frackträgers gelingt – somit heißt es nun: Daumen, Flossen und Federn ganz fest drücken für den kleinen Pinguin!!! Mit etwas Glück könnt ihr sogar einen Blick auf den süßen Flausch im Pinguinhaus werfen, zwischen den Watschelfüßen lugt ab und an das dunkelgraue Plüschgefieder hervor.
Posted by Zoo Berlin on Thursday, August 24, 2023
Jetzt wechseln sich Mama und Papa damit ab, den Nachwuchs warmzuhalten und zu beschützen. „Wir hoffen fest, dass die Aufzucht dieses Mini-Frackträgers gelingt“, heißt es aus dem Zoo.
Die nächsten Tage sind die kritischsten. Jetzt heißt es Daumen, Flossen und Federn drücken für den kleinen Pinguin.
gefunden in Zoopresseschau Nr. 1200 vom 4.9.2023