Arktis - Kabeljau und Tintenfische in Nordpolnähe

Moderatoren: Jochen, UliS

Arktis - Kabeljau und Tintenfische in Nordpolnähe

Beitragvon Jochen » Di 22. Feb 2022, 19:12

Arktis - Kabeljau und Tintenfische in Nordpolnähe
Quelle: https://science.orf.at/stories/3211566/

Bild

Damit hatten die Forscherinnen und Forscher nicht gerechnet: Mitten in der zentralen Arktis stießen sie während der „Mosaic“-Expedition mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ auf Kabeljau und Tintenfische. Die Meeresbewohner können damit können viel weiter nördlich leben als bisher angenommen.

Lange Zeit sei die Wissenschaft davon ausgegangen, dass es keine Fische im zentralen Nordpolarmeer gebe – und wenn, dann nur sehr kleine, sagte Hauke Flores, Biologe am Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven. Nun fingen Forscherinnen und Forscher während der von 2019 bis 2020 dauernden „Mosaic“-Expedition unter anderem drei Exemplare des Atlantischen Kabeljaus, der eigentlich ein Küstenfisch ist. Ein Fisch maß 67,5 Zentimeter. „Das war eine totale Überraschung“, sagte Flores. Im Labor zeigte sich, dass die Fische aus norwegischen Laichgründen stammten und bis zu sechs Jahre alt waren.

Das Konsortium „Efica“ (European Fisheries Inventory in the Central Arctic Ocean) beschreibt den Fund nun in der Fachzeitschrift „Science Advances“. „Eine kleine Anzahl von Individuen scheint genug Nahrung zu finden, um über längere Zeit zu überleben“, sagte Pauline Snoeijs Leijonmalm, Koordinatorin des EFICA-Konsortiums und Professorin für Meeresökologie an der Universität Stockholm. Mithilfe einer Tiefseekamera wurden bei der Expedition auch Kalmare und Leuchtsardinen entdeckt. „Die Verfügbarkeit von kleinen und sogar einigen größeren Fischen in der atlantischen Wasserschicht könnte erklären, warum Robben, Walrosse und Eisbären sogar am Nordpol zu finden sind“, sagte Flores.

Kommerzielle Nutzung verhindert
Die Forscherinnen und Forscher betonen zugleich, dass der niedrige Nährstoffgehalt in der Zentralarktis eine größere Population von Fischen verhindere. Veränderungen seien aber durch den Klimawandel möglich, gleichzeitig sei das Befahren einer eisfreien Zentralarktis im Sommer nur noch eine Frage von Jahrzehnten.
Vorsorglich sei daher 2021 ein internationales Übereinkommen in Kraft getreten, das unter anderem die USA, Kanada, Russland und die Europäische Union unterzeichneten. „Dieses Abkommen verhindert für mindestens 16 Jahre jegliche kommerzielle Fischerei“, sagte Pauline Snoeijs Leijonmalm. Die Wissenschaft habe somit Zeit, die Fischbestände weiter zu erforschen. Dies sei ein „guter Anfang auf dem Weg zu einem umfassenden Schutz“, sagte die Wissenschaftlerin.

red, science.ORF.at/Agenturen
Jochen
 
Beiträge: 1261
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:57
Wohnort: Krefeld

Re: Arktis - Kabeljau und Tintenfische in Nordpolnähe

Beitragvon Eva » Di 22. Feb 2022, 20:14

Hoffentlich bleibt es beim Schutz und es beginnt kein Fischfang!
Eva
 
Beiträge: 5220
Registriert: So 15. Mär 2015, 18:53

Re: Arktis - Kabeljau und Tintenfische in Nordpolnähe

Beitragvon Ludmila » Mi 23. Feb 2022, 15:09

Ich hoffe auch, dass man die Fische in Ruhe lässt.
Ludmila
 
Beiträge: 8691
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 19:51


Zurück zu AWI - Polarstern Expeditionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron