Folge der MOSAIC expedition

Moderatoren: Jochen, UliS

Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Mi 25. Sep 2019, 12:22

Bild

Tag 1 Freitag, den 20. Sept. 2019 - Position N69°40 E18°59 - Quelle

Heute brechen wir endlich auf! Nach einem Jahrzehnt der Vorbereitungen ist es soweit: Um 20:30 Uhr verlassen die ersten MOSAIC-Teilnehmer auf der Polarstern den Pier 25 im Hafen von Tromsö. Sie nehmen Kurs über die Barents- und Karasee auf die Zentralarktis. Nach etwa zwei Wochen erreichen sie voraussichtlich die Zielregion bei 130 Grad Ost und 85 Grad Nord.

Übrigens ist heute auch ein historisch bedeutsamer Tag für alle Entdecker: Auf dem Tag genau vor 500 Jahren startete Ferdinand Magellan seine Weltumsegelung.

Bild

Das Denkmal für Magellan in Hammerfest, Norwegen, das wir auf unserer Norwegentour 2001 besucht haben.
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Mi 25. Sep 2019, 12:39

Tag 2 Samstag, den 21. September 2019 - Position: N71°43 E24°40 - Quelle

Über Nacht haben wir bei leichtem Seegang die letzten Fjorde Norwegens verlassen und sind am Morgen umringt vom Meer aufgewacht. Heute werden wir das Nordkap passieren.
Nach dem Frühstück hat die Crew sich selbst und die Regeln an Bord vorgestellt. Es folgten Sicherheitsunterweisung und Probealarm. Der Kapitän hat dabei noch einmal betont, dass dies keine Polarsternfahrt wie jede andere wird, sondern eine „richtige“ Expedition.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Mi 25. Sep 2019, 12:40

Tag 3 Sonntag, den 22. Sept. 20019 - Position: N74°56 E37°59 - Quelle

Gestern Abend konnten einige von uns phänomenale Polarlichter sehen. Dazu werden wir nicht mehr lange die Gelegenheit haben, denn die Expedition führt uns in eine Region, die soweit im Norden liegt, dass dort keine Polarlichter sichtbar sind.

Ab heute fahren wir auf Moskauer Zeit. In den kommenden Tagen werden wir unsere Uhr noch einige Male umstellen müssen, denn auf dem Weg in unsere Zielregion durchqueren wir fünf weitere Zeitzonen. Wir erleben sozusagen einen jetlag in Zeitlupe.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Mi 25. Sep 2019, 12:41

Tag 4 Montag, den 23. Sept. 2019 - Position: N77°17 E56°15 - Quelle

2 Mal am Tag lassen wir vom Helideck aus einen Wetterballon steigen. Am frühen Morgen messen wir damit Daten zur Meteorlogischen Beratung der Helikopter-Crew. Immer zum 12-Uhr-Termin nach Weltzeit trägt der zweite Ballon eine Radiosonde in Höhen von über 30 Kilometern. In der Atmosphäre misst sie Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung und Windgeschwindigkeit. So bekommen wir unsere eigene ausführliche Wettervorhersage auf dem Schiff. Die Daten werden aber auch von den Kollegen des Deutschen Wetterdienstes in die Wetterzentralen rund um den Globus eingespeist.

Und wie ist das Wetter heute bei uns? Der starke Wind nimmt noch etwas zu und wir werden von bis zu vier Meter hohen Wellen durchgeschüttelt.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Mi 25. Sep 2019, 12:41

Bild

Tag 5 Dienstag, den 24.Sept. 2019 - Position N79°55 E75°25 - Quelle

Letzte Nacht haben wir die Barentssee verlassen und die Kara See erreicht, wo wir an Vize Island und Ushakov Island vorbeikommen.
Da wir noch nicht in internationalen Gewässern sind, dürfen wir abgesehen von den Daten für unseren Wetterbericht momentan keine Messungen vornehmen und unsere Instrumente bleiben in Standby. Nicht aber die Menschen an Bord, denn zu tun gibt es trotzdem sehr viel.

Die Zeit verbringen wir vor allem mit den Vorbereitungen in den Laboren. Die Meeresbiologin Maria Josefa Verdugo Avello zum Beispiel bereitet ein Messgerät vor, mit dem sie während der Eisdrift die Methankonzentration im Meereis und Wasser untersuchen wird.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Do 26. Sep 2019, 10:53

Tag 6 Mittwoch, den 25. Sept. 2019 - Position N80°50 E101°50 - 2717 km - Quelle

Heute sehen wir im leichten Nebel das erste Meereis. Bald werden wir uns auf die Suche nach einer Scholle für die Eisdrift machen, um darauf ein komplexes Forschungscamp zu errichten. Dabei befinden wir uns in einem Wettlauf mit der Zeit, denn schon bald wird die Sonne nicht mehr über den Horizont steigen.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Do 26. Sep 2019, 17:24

Tag 7 Donnerstag, den 26. Sept. 2019 - 2822 km - Position N81°56 E119°30

Manchmal bedeutet Polarforschung Arbeit im Akkord. Soweit es geht bereiten wir schon auf der Transferfahrt die Innfrastruktur für die Eisscholle vor. In den vergangenen Tagen haben wir dafür zum Beispiel 1.050 Alustangen mit Halterungen zusammengebaut. Die werden später sozusagen unsere Strommasten auf dem Eis. Damit wir auf der Scholle arbeiten und Daten übertragen können, verlegen wir 5.300 Meter Stromkabel und 2.500 Meter Netzwerkkabel.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » Fr 27. Sep 2019, 23:00

Tag 8 Freitag, den 27. Sept. 2019 - 2949 km - Position N82°4 E119°45

Rendevouz zwischen Polarstern und Akademik Fedorov!

Heute sind die beiden Eisbrecher zum ersten Mal seit Expeditionsstart wieder aufeinandergetroffen - mitten im arktischen Eis. Gemeinsam werden sie in Kürze die Suche nach einer geeigneten Eisscholle beginne, an der die Polarstern festmachen kann. Satellitenbilder des Meereises sowie die beiden robusten MI-8-Helikopter der Akademik Fedorov werden dabei eine zentrale Rolle spielen.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon Anita » Sa 28. Sep 2019, 15:41

Das ist schon eine interessante Sache...
Bin gespannt, wie es weiter geht!
Danke Uli für die Bilder und Infos der Expedition [tschuess]
Anita
 

Re: Folge der MOSAIC expedition

Beitragvon UliS » So 29. Sep 2019, 11:14

Tag 9 Samstag, den 28. Sept. 2019 - 3030km - Position N82°40 E121°47

Viel los heute über dem arktischen Ozean!

Um einen wichtigen Austausch für die anstehende Suche nach der geeigneten Eisscholle durchzuführen, flog heute ein Team aus Wissenschaftlern und Logistikern von der Polarstern hinüber zur Akademik Fedorov.

Gegen den großen russischen Helikopter – eine MI-8 - im Hintergrund, der für die Schollensuche zum Einsatz kommt, sieht die BK 117 der Polarstern beinahe fragil aus. Doch der Schein trügt: Beide Helikopter-Modelle haben sich bestens für die herausfordernden Flüge Arktis bewährt.

Bild
UliS
 
Beiträge: 12952
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 14:13
Wohnort: Krefeld

Nächste

Zurück zu AWI - Polarstern Expeditionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron