Paviane entführen Löwenbaby in die Baumkronen
In Südafrika haben Paviane ein Löwenbaby verschleppt und sind damit von Baum zu Baum gesprungen. Offenbar wollten die Affen das Tier adoptieren.
03.02.2020 - Quelle

Pavian mit Löwenbaby: elterliche Gefühle? Kurt Schultz - Kurt Safari/ LatestSightings
Am Samstag gelang Kurt Schultz der große Wurf: Er hielt einen außergewöhnlichen Moment fotografisch fest.
Im Kruger-Nationalpark – dem größten Wildschutzgebiet Südafrikas – beobachtete der Safari-Veranstalter, wie Primaten ein kleines Raubtier sozusagen adoptierten.
"Eine Gruppe von Pavianen hatte ein kleines Löwen-Baby auf einen Baum verschleppt - wir dachten zunächst, es sei tot", sagte Schultz der Deutschen Presse-Agentur. Doch dann stellte sich heraus, dass das kleine Raubtier noch lebte und offenbar von den Affen umsorgt wurde.
Schultz berichtete, die Paviane hätten versucht, den Löwen wie ihren eigenen Nachwuchs aufzuziehen. Sie hätten nach Flöhen in seinem Fell gesucht und seien demonstrativ liebevoll mit ihm umgegangen - ein ungewöhnlicher Vorgang.
Auf einer kurzen Videoaufnahme des Kruger-Parks ist zu sehen, wie ein Pavian auf einem Amarula-Baum sitzt und das Löwenbaby zunächst in seinem Schoß hält und dann in den Arm nimmt. Das Raubtier ist unruhig und versucht der Umarmung zu entkommen. Der Primat schnappt sich daraufhin den kleinen Löwen und springt mit ihm gemeinsam auf einen Nachbarbaum, wo er beginnt ihn zu lausen.
Er habe etwa eine Stunde lang das Verhalten der Paviane nahe dem Skukuza-Camp beobachtet, sagte Schultz laut "Daily Mail". Es käme vor, dass Affenhorden kleine Raubtiere töteten, so der Veranstalter. "Aber es ist das erste Mal in 20 Jahren, dass ich erlebt habe, dass ein Pavian ein junges Raubtier aufzieht und sich darum kümmert."
"Ich sehe keine Überlebenschancen für das Jungtier", zitiert "Newsweek" den Hobbyfotografen. Die Affenhorde sei groß, es sei unwahrscheinlich, dass ein Löwe zu dem Jungen vordringen könne, um es zu holen. "Die Natur ist grausam und junge Raubtiere überleben nicht so leicht."
ala/dpa