Brandenburg - Neue Przewalski Pferde für Döberitzer Heide

Moderatoren: UliS, Jochen

Brandenburg - Neue Przewalski Pferde für Döberitzer Heide

Beitragvon AnkeB » Fr 6. Mär 2015, 13:56

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/u ... 43168.html

Bild
Przewalski-Pferde in der Döberitzer Heide. Foto: Bernd Settnik/Archiv

Umzug nach Brandenburg: Neue Przewalski-Pferde in Elstal

Elstal –
Brandenburg hat drei neue Przewalski-Pferde. Die Tiere aus Franken seien am Mittwoch in Heinz Sielmanns Naturlandschaft in die Döberitzer Heide bei Elstal (Havelland) eingetroffen, wie eine Parksprecherin am Donnerstag mitteilte. Die Tiere sollten sich zunächst an ein Leben in Freiheit gewöhnen. Schrittweise würden sie dann in der Döberitzer Heide ausgewildert. Dort leben bereits 25 Tiere. Neun weitere sind in einem Schaugehege, wo auch die Nachzucht angesiedelt ist. Das mongolische Wildpferd galt vor einigen Jahren fast als ausgestorben. Durch Schutzprogramme gibt es heute weltweit wieder 2000 Przewalski-Pferde.

Vor den Toren Berlins entstand nach der Wende auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz Sielmanns Naturlandlandschaft, benannt nach dem Ökologen und Tierfilmer Heinz Sielmann (1917-2006), dessen Stiftung das Areal 2004 erworben hatte. Neben den Pferden leben dort auch 60 Wisente in einem umzäunten, etwa 1860 Hektar großen Gebiet. (dpa/bb)
AnkeB
 
Beiträge: 5555
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 16:10

Re: Brandenburg - Neue Przewalski Pferde für Döberitzer Heid

Beitragvon SylviaMicky » Fr 6. Mär 2015, 19:48

Bundeswehr gibt Pläne auf - Kein Schießplatz in der Döberitzer Heide

Nach heftigem Protest verzichtet die Bundeswehr darauf, einen weiteren Übungsplatz in der Döberitzer Heide zu errichten. Anwohner hatten gegen möglichen Krach durch eine Schießanlage protestiert, andere sorgten sich um die Tiere im benachbarten Naturschutzgebiet. Jetzt teilte das Verteidigungsministerium mit, ein Festhalten an dem Plan sei "nicht angemessen".
Die Bundeswehr verzichtet auf den Bau der geplanten Schießanlage in der Döberitzer Heide.
Das hat ein Sprecher am Freitag dem rbb mitgeteilt. Jetzt solle geprüft werden, ob für den Übungsbetrieb bereits bestehende Anlagen in der Region ausgebaut werden können.

Gegen die geplante Anlage in unmittelbarer Nähe zum Naturpark der Heinz-Sielmann-Stiftung und dem Wohnviertel in der früheren Krampnitz-Kaserne hatte es große Proteste gegeben. Demonstranten kritisierten die Lärmbelästigung und die Eingriffe in die Natur.

Wisente und Wildpferde in nächster Nähe

Das Bundesverteidigungsministerium teilte am Freitag der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein mit, in diesem Fall sei ein Festhalten an den Planungen von März 2013 "nicht angemessen".

Die Döberitzer Heide ist zum großen Teil Naturschutzgebiet. Die Sielmann-Stiftung hat hier unter anderem Wisente und Wildpferde angesiedelt. Ein kleiner Teil der Heide wird aber auch von der Bundeswehr genutzt.

Den Plänen zufolge sollte auf einem 600 Hektar großen militärischen Übungsplatz im Süden der Döberitzer Heide ein neuer Schießplatz entstehen. Für 14 Millionen Euro wollte das Land im Auftrag des Bundesverteidigungsministeriums ab 2017 fünf bis sechs bis zu 250 Meter lange Schießbahnen bauen. Soldaten aus insgesamt sechs umliegenden Kasernen unter anderem in Berlin und Schwielowsee sollten anschließend dort an der Waffe ausgebildet werden.
Stand vom 06.03.2015
rbb-Politik
SylviaMicky
 
Beiträge: 4420
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 19:56

Re: Brandenburg - Neue Przewalski Pferde für Döberitzer Heid

Beitragvon AnkeB » Fr 6. Mär 2015, 21:04

Sylvia, Danke für diese Ergänzung! [prima]
Ich bin, besonders für die Tiere, sehr froh über diese Entscheidung! [hurra]
Knugs
Anke [tschuess]
AnkeB
 
Beiträge: 5555
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 16:10


Zurück zu Naturparks

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast