Café im September - Spätsommer

Moderatoren: UliS, Jochen

Café im September - Spätsommer

Beitragvon Eva » Do 31. Aug 2023, 11:31

Im September geht der Sommer zu Ende und der Herbst kündigt sich an.

Die Felder sind meistens abgeerntet
Bild

die Sonnenblumen und andere Spätblüher entfalten ihre Pracht,
Bild
Bild

die Hagebutten reifen
Bild

und erste Blätter fallen.
Bild

Im Zoo hüpfen trotzdem viele Jungtiere herum, schließlich ist in ihrer Heimat auf der Südlichen Halbkugel Frühling!
Bild
Eva
 
Beiträge: 5327
Registriert: So 15. Mär 2015, 18:53

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Ludmila » Fr 1. Sep 2023, 09:55

Liebe Eva!
Danke für die schönen Bilder. Der Sommer verabschiedet sich leider.
Ludmila
 
Beiträge: 8762
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 19:51

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Jochen » Fr 1. Sep 2023, 14:47

Liebe Eva,
auch wenn der Herbst - zumindet meteorologisch - bereits begonnen hat: es gibt Hoffnung auf einen Retro-Sommer in der kommenden Woche, die uns allen hoffentlich ein versöhnlicheres Wetter beschert!
Ein schönes September-Blatt, in dem dankenswerter Weise nur die Jungtiere der südlichen Erd-Halbkugel herbstliche Farbe tragen [biggrins] Danke!
Jochen
 
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:57
Wohnort: Krefeld

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Sonja » Di 5. Sep 2023, 10:08

Liebe Eva, danke für die schönen Bilder im Kalenderblatt. Ich hoffe wir können den Spätsommer noch ein bischen geniessen .... im Moment sieht es ja gut aus [tschuess]
Sonja
 
Beiträge: 3377
Registriert: So 17. Mai 2015, 09:11
Wohnort: Luxemburg

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Jochen » Mi 6. Sep 2023, 11:46

Etwas zum Schmunzeln und/oder Nachdenken:

Ende der Welt - Die tägliche Glosse - Tiernamen
Quelle: https://www.br.de/radio/bayern2/sendung ... n-100.html

Der Wiener Zoo will die Namen seiner Tiere künftig nicht mehr als „Marketinginstrument“ einsetzen, teilte der dortige Direktor vor ein paar Wochen mit. Allerdings sollen die Tierbabys entgegen anderslautenden Berichten weiterhin einen Namen bekommen. Den Elefanten Tonga, Numbi und Abu droht diesbezüglich also keine unmittelbare Gefahr, und auch Eisbär Ranzo, Giraffe Amari und Krokodil Durango müssen sich nicht grämen, aber so, wie es aussieht, bekommen sie halt keine neuen Werbeverträge. Dabei könnte ein Krokodil wie Durango doch glaubwürdig Büffelmozzarella oder Zebratomaten anpreisen.

Eine Glosse von Peter Jungblut - Stand: 05.09.2023
Bild
Bildnachweis Peter Jungblut | Bild: BR

Der Wiener Zoo will die Namen seiner Tiere künftig nicht mehr als „Marketinginstrument“ einsetzen, teilte der dortige Direktor vor ein paar Wochen mit. Allerdings sollen die Tierbabys entgegen anderslautenden Berichten weiterhin einen Namen bekommen. Den Elefanten Tonga, Numbi und Abu droht diesbezüglich also keine unmittelbare Gefahr, und auch Eisbär Ranzo, Giraffe Amari und Krokodil Durango müssen sich nicht grämen, aber so, wie es aussieht, bekommen sie halt keine neuen Werbeverträge. Dabei könnte ein Krokodil wie Durango doch glaubwürdig Büffelmozzarella oder Zebratomaten anpreisen. Krokodile verstehen bekanntlich auch was von Mundhygiene, aber wie dem auch sei: Tiere sollen nicht mehr vermenschlicht werden.

Umgekehrt gilt das übrigens genauso: Die internationale Tierschutzorganisation PETA warnte davor, Menschen als „Ratte, Angsthase, Schwein, Kuh oder Ziege“ zu beschimpfen. Besser seien neutrale Fachbegriffe wie „Verräter, Feigling, Arsch, Kohlkopf oder Dickschädel“. Alles andere diskriminiere die Tiere. Mal sehen, ob sich unsere Politiker daran halten. Die Tölpel, Hornochsen und Kamele werden es ihnen ebenso danken wie die Ziegen, Gänse und Puten, womit wir natürlich direkt bei Hubert Aiwanger wären, der sich mal darüber beschwerte, dass ausgerechnet die „Hornochsen das Gehör der Medien“ fänden.

Tierische Vergleiche bieten sich also nicht immer als Marketinginstrument an
Wobei, das Gehör der Medien ist ja für Politiker noch nicht ganz so unheilvoll wie das Gehörn der Medien, offenbar eine Unterart der Wiederkäuer. Für manche von ihnen ist Aiwanger ja inzwischen ein rotes Tuch, das auf Leitartikler irgendwie aufreizend wirkt, jedenfalls schnauben und stampfen sie zwischen den Absätzen. Mal abwarten, wie die Corrida endet. Wer meint, Markus Söder sei in dieser Arena der Torero, täuscht sich: Er wurde von Wirtschaftsminister Robert Habeck vielmehr als „Kamel im positiven Sinn“ bezeichnet, weil er auf dem Weg durch die Corona-Wüste so viel Zähigkeit bewiesen habe. Ein echt tierisches Lob, dem weder das Kamel im negativen Sinn, noch das Kamel im eigentlichen Sinn standhalten können. Letzteres kann ja im Sandsturm Nüstern, Augen und Ohren verschließen, aber Söder verliert dabei nicht mal die nächste Landtagswahl aus dem Blick, was in windigen Gegenden wie Bayern rein evolutionär einen erheblichen Überlebensvorteil mit sich bringt.

Das ist nicht zu unterschätzen, seit Außenministerin Annalena Baerbock im letzten Karneval nach eigener Aussage damit liebäugelte, als Leopard durch Aachen zu pirschen und Christian Lindner den Jagdschein gemacht hat. Kein Wunder, dass Olaf Scholz auf eine Kinderfrage gestand, über sein Lieblingstier müsse er „länger nachdenken“. Seit ihm Wirtschaftsblätter vorwerfen, regelmäßig von Weinbergschnecken überholt zu werden, kommt da eigentlich nur noch die Seeanemone in Frage, die bewegt sich angeblich einen Zentimeter pro Stunde, wenn auch nicht immer voran.

Tierische Vergleiche bieten sich also nicht immer als Marketinginstrument an, da hat der Wiener Zoo schon recht. Die Tränen von Krokodil Durango müssen wir aushalten!
Jochen
 
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:57
Wohnort: Krefeld

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Eva » Mi 6. Sep 2023, 18:44

[biggrins] [biggrins] [biggrins] vielen Dank lieber Jochen, dass Du uns an diesem Spaß teilnehmen lässt! [biggrins] [biggrins] [biggrins]
Eva
 
Beiträge: 5327
Registriert: So 15. Mär 2015, 18:53

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Jochen » Fr 8. Sep 2023, 11:22

Eine Woche vor Beginn der 188. Wiesn (neudeutsch Oktoberfest) eine "Erinnerung" an die damaligen Attraktionen, die es gsd heut nicht mher gibt!!

Bild
Wilde Tiere waren um 1900 auf dem Oktoberfest genauso eine Attraktion wie Menschen aus damals „fremden“ Ländern. Dieses Bild mit dem Titel „Erinnerung an Wilhelm Hagenbeck: 70 dressierte Eisbären“ entstand 1907 auf dem Oktoberfest, als der Hamburger Zoodirektor Hagenbeck eine Eisbärenshow nach München brachte.

Quelle: https://www.nationalgeographic.de/photo ... p-1-online
Jochen
 
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:57
Wohnort: Krefeld

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Jochen » Mo 11. Sep 2023, 16:06

Ein Fundstück aus Facebook

Bild
Ich! Will! Jetzt! Winter! Haben! Sofort! [sommer] [ja] [Sonne] [ich warte]
Jochen
 
Beiträge: 1377
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:57
Wohnort: Krefeld

Re: Café im September - Spätsommer

Beitragvon Eva » Di 26. Sep 2023, 19:32

Lieber Jochen, bevor Dein Bär seinen gewünschten Winter bekommt, müssen die Petze erst mal durch die Jahreszeit namens "Oktoberfest".
Überall herrscht Personalmangel und so müssen sogar Eisbären auf der Wiesn einspringen:
z. B. als Luftballonverkäufer

Bild
Eva
 
Beiträge: 5327
Registriert: So 15. Mär 2015, 18:53


Zurück zu Café Bärenhof - Offen für Alle

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast