Volksbegehren in Bayern gegen das Bienensterben

Moderatoren: Jochen, UliS

Volksbegehren in Bayern gegen das Bienensterben

Beitragvon Anita » Mi 9. Jan 2019, 11:58

Ein Volksbegehren in Bayern soll jetzt die Bienen retten – doch es braucht sehr viele Unterstützer

Bild
Bild: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

von Fabian Schmidt

er Artenreichtum von Insekten wird immer kleiner, weltweit geht die Zahl der Bienen und Schmetterlinge zurück – die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt sind völlig unklar. In Bayern gibt es allerdings Menschen, die etwas gegen das Bienensterben tun wollen – mit einem Volksbegehren. Dafür benötigen sie viele Unterschriften, doch wenn sie erfolgreich sind, dann wäre das ein großer Schritt für den Umweltschutz.

Was wird gefordert?
Laut den Initiatoren sind in Bayern die Insektenbestände um 75 Prozent zurückgegangen. Sie berufen sich dabei auf Gutachten wie die Studie des Entomologischen Vereins Krefeld, der über 30 Jahre hinweg Millionen von Insekten gefangen und gewogen hat. (Deutschlandfunk)

Deshalb fordern sie, den Anteil der Bio-Landwirtschaft in Bayern bis 2030 von derzeit zehn auf 30 Prozent zu steigern, da durch diese die Natur sehr viel mehr geschont werde. Die konventionelle Landwirtschaft mit dem massenhaften Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmittel und dem Anbau in Monokulturen sei stark für den Artenschwund verantwortlich.

Bauern sollen außerdem verpflichtet werden, Hecken, Büsche, Feldraine und Bauminseln anzulegen – damit die Lebensräume für Pflanzen und Tiere wieder wachsen. An Bächen, Flüssen und Seen soll ein fünf Meter breiter Streifen frei von Landwirtschaft bleiben.

Wie funktioniert das Volksbegehren?
Vom 31. Januar bis zum 13. Februar haben Unterstützer in Bayern Zeit, das Volksbegehren zu unterstützen. Zehn Prozent der Wahlberechtigten müssen dafür in die Rathäuser gehen und unterschreiben – das sind beinahe eine Million Menschen.

Ist das Volksbegehren erfolgreich, kommt es danach zum Volksentscheid: Dann stimmt das ganze Bundesland über den Gesetzentwurf zum Artenschutz ab. Wird zugestimmt, dann werden die Forderungen Gesetz.

Wie groß ist die Erfolgschance?
Unterschriften von zehn Prozent der Wahlberechtigten zu bekommen klingt nach einer großen Hürde – doch in Bayern gab es bereits mehrere erfolgreiche Volksbegehren, etwa zur Abschaffung der Studiengebühren und zum Nichtraucherschutz. (Süddeutsche Zeitung)

Hinzu kommt, dass das Bienensterben offenbar viele Menschen bewegt. Politische Unterstützung kommt von der SPD und den Grünen, das Volksbegehren initiiert haben Politikerinnen und Politiker der Kleinpartei ÖDP.
Quelle: https://www.bento.de/nachhaltigkeit/bie ... bd4e373a4f
Anita
 

Re: Volksbegehren in Bayern gegen das Bienensterben

Beitragvon Eva » Mo 14. Jan 2019, 14:44

Sehr wichtig! Danke fürs Einstellen, Anita!
Eva
 
Beiträge: 5220
Registriert: So 15. Mär 2015, 18:53


Zurück zu Tierschutz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast