Chester - Impfstoffversuch gegen Elefantenvirus beginnt

Moderatoren: UliS, Jochen

Chester - Impfstoffversuch gegen Elefantenvirus beginnt

Beitragvon Jochen » So 13. Feb 2022, 17:56

Chester Zoo - Impfstoffversuch gegen das tödliche Elefantenvirus beginnt
Quelle: https://www.bbc.com/news/science-environment-60222464
entnommen der Zoopresseschau Nr. 1118 vom 6.2.2022
Von Victoria Gill - Wissenschaftskorrespondentin, BBC News
Veröffentlicht 3. Februar

Bild
Bildquelle Chester Zoo - Das Tierärzteteam des Chester Zoo arbeitete rund um die Uhr, um Indali 2019 vor dem gefährlichen Elefantenherpesvirus zu retten

"Sie ist unser Wunderbaby!", sagt Elefantenpflegerin Katie Morrison und lächelt breit.
Katie zeigt auf die fünfjährige Indali, eine Elefantin, die das oft tödliche Virus überlebt hat, an dem im Chester Zoo bereits sieben Kälber gestorben sind.
Jetzt startet der Zoo zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Surrey eine Weltpremiere - einen Versuch mit einem potenziell lebensrettenden Impfstoff für Elefanten.
Die Krankheit, das endotheliotrophe Elefantenherpesvirus (EEHV), hat eine Sterblichkeitsrate von bis zu 85 %.
"Die Elefanten, die wir verloren haben, waren in der Regel zwischen 18 Monaten und drei Jahren alt", erklärt Katie. "Wenn wir Symptome feststellen - Lethargie, Läsionen im Maul - ist es in der Regel zu spät".

Bild
Bildquelle Chester Zoo - Indali geht es jetzt gut, nachdem sie 2019 den Kontakt mit dem Virus überlebt hat

Das Virus wurde 1990 entdeckt und 1999 von Forschern des Smithsonian Zoo in Washington DC formell beschrieben. Sie verknüpften 10 Fälle einer "hochgradig tödlichen hämorrhagischen Krankheit" bei jungen asiatischen und afrikanischen Elefanten in Zoos. In jedem Fall fanden sie "herpesvirusähnliche Partikel" in den Zellen der Herzen, Lebern und Zungen der toten Elefanten.
Seitdem ist das Virus der schlimmste Albtraum eines Zoos. In einer kürzlich durchgeführten Studie unter der Leitung der Berliner Tierärztin Sonia Jesus Fontes wurde berechnet, dass das Virus seit 1985 52 % der Todesfälle bei asiatischen Elefanten in europäischen Zoos verursacht hat. In nordamerikanischen Zoos waren seit 1980 50 % der Todesfälle auf diese Krankheit zurückzuführen.
Inzwischen wurde die Krankheit in Schutzgebieten, Safariparks und, was noch beunruhigender ist, in wilden Elefantenherden in neun Ländern nachgewiesen.
Besonders grausam ist, dass meist die jüngsten Tiere betroffen sind. Seit 2010 hat im Chester Zoo nur ein einziges Kalb das fünfte Lebensjahr überlebt - Indali. Alle anderen starben an EEHV.

Bild
Bildquelle Chester Zoo : Aayu war 18 Monate alt, als sie an EEHV starb; das Virus kann ein Jungtier innerhalb von 24 Stunden töten

Im Jahr 2018 starben die dreijährige Nandita und die 18 Monate alte Aayu im Laufe eines einzigen Tages. "Es ist so schwer - man tut alles, was man kann, und es ist nicht genug", sagt Katie.
Weltweit befassen sich Forschergruppen mit dem EEHV, aber der Zoo von Chester unternimmt nun mit dem Impfstoffversuch einen wichtigen Schritt, wie der leitende Wissenschaftler hinter der Entwicklung, Prof. Falko Steinbach von der Universität Surrey, erklärt.
"Wir wissen, dass es fast unmöglich ist, eine Infektion zu verhindern - wir versuchen, schwere Krankheiten und Todesfälle zu vermeiden", erklärt er gegenüber BBC News.
Vieles darüber, wie das Virus eine so schwere Krankheit verursacht, ist noch unbekannt, aber man nimmt an, dass es von älteren Elefanten auf Kälber übertragen wird - möglicherweise, wenn ein Kalb entwöhnt wird und die Antikörper aus der Muttermilch nachlassen. In diesem Stadium befindet sich das Immunsystem des Kalbes in einem "empfindlichen Gleichgewicht" mit dem Virus und kann überwältigt werden.

Bild

Wie Tierärzte und Wissenschaftler gegen das tödliche Elefantenvirus ankämpfen
"Unser Ziel ist es, den Elefanten eine Blütezeit vor der Infektion zu ermöglichen", erklärt Prof. Steinbach. "So kennt das Immunsystem des Elefanten das Virus und ist auf der Höhe der Zeit.
Das Team - bestehend aus Immunologen, Zootierärzten und Tierpflegern - kann jetzt mit der Studie fortfahren, weil der neue Impfstoff auf einem bewährten "Gerüst" aufbaut. Im Wesentlichen ist das Grundgerüst dieses Impfstoffs identisch mit dem, der routinemäßig zur Immunisierung von Elefanten gegen das Kuhpockenvirus verwendet wird.
Die Wissenschaftler haben dieses bewährte Impfstoffgerüst mit EEHV-Proteinen "geimpft" - also mit Teilen des Virus, die das Immunsystem des Elefanten erkennen und auf die es reagieren kann.
"Wir verwenden etablierte, sichere Verfahren", sagt Prof. Steinbach. "Und es ist wichtig, mit einem Versuch an Elefanten fortzufahren, weil es kein anderes Tier gibt, an dem wir dies testen können."

Zusammenarbeit mit Elefanten
Der Versuch selbst ist nur möglich, weil die Zooelefanten daran teilnehmen.
In ihrem Kampf gegen das Virus untersuchen die Tierärzte in Chester die Elefanten regelmäßig, so dass die Tiere an Gesundheitskontrollen und die Abgabe von Blutproben gewöhnt sind.

Bild
Bildquelle Victoria Gill - Das Team überredet den fünf Tonnen schweren asiatischen Elefantenbullen Aung Bo,
sich so zu positionieren, dass die Tierärzte eine Blutprobe entnehmen können


"Wir bauen einen gegenseitigen Respekt zwischen uns und ihnen auf", erklärt Katie. "Alles basiert auf einer positiven Einstellung und auf Futterbelohnungen.
"Wir ermutigen sie, mit uns zu interagieren. Aber wenn sie das nicht wollen, ist das auch in Ordnung. Wir lassen sie dann in Ruhe und versuchen es später.
Als wir hinter die Kulissen eingeladen werden, um den Prozess zu beobachten, scheint der große männliche Elefant Aung Bo recht kooperativ zu sein.
Mit fachkundigem Zureden von Katie und Richard Fraser, dem Elefantenteam-Manager von Chester - und mit Hilfe eines riesigen Beutels ballaststoffreicher Elefantenkekse - positioniert sich Aung Bo so, dass sein wunderbar klappriges Ohr an einer kleinen elefantenohrgroßen Tür in den Gittern seines Trainingsgeheges anliegt.
Javier Lopez, der Tierarzt des Chester Zoo, klettert dann auf eine kleine Leiter, um eine Blutprobe aus der Ohrvene des Elefanten zu entnehmen. Auf diese Weise wird der Impfstoffversuch durchgeführt - jedes Tier wird für seine Teilnahme mit Keksen und aufmunternden Worten seiner vertrauten Pfleger belohnt.

Bild
Bildquelle Chester Zoo - Mit dem Blutplasma des Elefantenbullen Aung Bo konnte 2019 das Leben eines Kalbes gerettet werden

Prof. Steinbach ist zuversichtlich, dass es innerhalb von fünf Jahren "signifikante Fortschritte" auf dem Weg zu einem Impfstoff geben wird. Bis dahin ermöglichen Tests und Blutspenden aus der Herde den Tierärzten von Chester, das Virus zu diagnostizieren, bevor Symptome auftreten.
Als Indali positiv getestet wurde, behandelte das Team sie zwei Wochen lang intensiv mit antiviralen Mitteln, Immunverstärkern und Blutplasmatransfusionen (gespendet von Aung Bo).
"Dann befanden wir uns auf unbekanntem Terrain", erinnert sich Katie. "So weit waren wir noch nie gekommen - normalerweise verlieren wir Kälber innerhalb von 24 Stunden."
- Elefanten aus dem Weltraum für den Naturschutz gezählt
- Das Märchen vom "nicht ausgestorbenen" Fisch
- Eine Million Arten sind bedroht - was können wir retten?
Indali hat sich inzwischen vollständig erholt und gedeiht prächtig. Doch das Leben künftiger Kälber könnte von den Ergebnissen der Studie abhängen. Wenn sich der Impfstoff als wirksam erweist, könnte er auch in Schutzgebieten und sogar in freier Wildbahn eingesetzt werden.

Bild
Bildquelle Chester Zoo - Naturschützer sagen, dass ein Impfstoff auch wilden asiatischen Elefanten helfen könnte

Mike Jordan, Zoodirektor, sagt, dass die Möglichkeit, diese Behandlung in Gefangenschaft zu entwickeln, für alle asiatischen Elefanten "enorm wichtig" ist.
"Je mehr wir nach dieser Krankheit in freier Wildbahn suchen, desto mehr finden wir sie - sie ist eindeutig eine wichtige Bedrohung in einer ganzen Reihe von Gefahren, denen sie ausgesetzt sind", sagt er.
"All diese Dinge zusammen sind es, die Arten zum Aussterben bringen".
Katie fügt hinzu, dass für den Zoo "ein Impfstoff unseren Kälbern von Anfang an eine gute Chance geben würde.
"Und jede Möglichkeit, die Wildpopulation zu unterstützen, wäre fantastisch.
Jochen
 
Beiträge: 1207
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 13:57
Wohnort: Krefeld

Re: Chester - Impfstoffversuch gegen Elefantenvirus beginnt

Beitragvon Eva » So 13. Feb 2022, 19:18

Hochinteressant! Danke Jochen!
Es wäre wunderbar, wenn tatsächlich ein wirksamer Impfstoff gefunden werden könnte [prima]
Eva
 
Beiträge: 5173
Registriert: So 15. Mär 2015, 18:53

Re: Chester - Impfstoffversuch gegen Elefantenvirus beginnt

Beitragvon Ludmila » So 13. Feb 2022, 20:03

Lieber Jochen!
Das ist die Hoffnung. Auch im Zoo Berlin und in Hamburg sind mehrere Elefanten an diesem Virus gestorben.
Ludmila
 
Beiträge: 8652
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 19:51

Re: Chester - Impfstoffversuch gegen Elefantenvirus beginnt

Beitragvon Sonja » Fr 18. Feb 2022, 16:17

Hoffentlich finden sie einen Impfstoff der wirkt
Sonja
 
Beiträge: 3232
Registriert: So 17. Mai 2015, 09:11
Wohnort: Luxemburg


Zurück zu Great Britain

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron