Apenheul will künftig auch im Winter öffnen: "Flexibel auf das Wetter reagieren"
Wenn es nach Apenheul-Direktor Roel Welsing geht, soll der Tierpark in Apeldoorn künftig auch in den Wintermonaten öffnen. Jetzt ist der Park mit Ausnahme von Geschäftstreffen von November bis März immer noch geschlossen. Vor der Coronakrise wurde bereits an einem Plan für eine Winteröffnung gearbeitet.
Dies ist wegen der Coronamaßnahmen nie passiert. "Das heißt aber nicht, dass wir das in Zukunft nicht versuchen werden", sagt Welsing in einer Folge des Looopings-Podcasts. "Sehr interessant wird, ob man als Organisation sehr flexibel auf das Wetter reagieren kann." In den letzten Jahren sei zum Beispiel im Februar prima Zoowetter gewesen, weiß der Direktor. Theoretisch könnten sich die Tore schon öffnen. Und wenn das Wetter schlecht ist? "Natürlich kommen die Leute wegen der freilaufenden Affen. Die meisten Affen kommen sowieso aus den Tropen und sind frieren, also halten sie sich lieber drinnen auf." Mit Blick auf eine mögliche Wintereröffnung investiert Apenheul seit einigen Jahren in Dinge, die wetterfest sind. So sollen in naher Zukunft auch einige Indoor-Unterkünfte öffentlich zugänglich sein. "Damit man auch im Winter, wenn es etwas kälter ist, einfach ein sehr schönes Erlebnis haben."
Welsing findet, dass etwas mehr geboten werden sollte, um den Park im Winter attraktiv genug zu machen. "Sonst zieht es keine Besucher an." Einen Weihnachtsmarkt sollten wir jedenfalls nicht erwarten. "Was wir dann machen, muss auch zu dem Naturerlebnis passen, das wir anbieten. Da sehe ich mich nicht sofort dabei, allerlei Schnickschnack in den Park zu packen. Das widerspricht natürlich zu sehr dem, wofür wir stehen."
entnommen aus Zoopresseschau No. 1132 vom 15.05.2022