Bei den Lippenbären im Naturzoo Rheine hat sich Nachwuchs eingestellt. Wie der Zoo jetzt bekanntgab, sind bereits im Dezember zwei Jungtiere geboren worden.

Das Bild einer Überwachungskamera zeigt trotz begrenzter Qualität, dass sich zweifacher Nachwuchs bei den Lippenbären eingestellt hat. Foto: Naturzoo Rheine
Bereits am 6. Dezember kamen die Bären-Zwillinge nach Angaben des Zoos zur Welt, am exakt gleichen Geburtstag von „Niko“ im Jahr 2014, dem ersten Lippenbär, der in Rheine aufgezogen wurde und heute in den USA im Zoo von Washington D.C. lebt.
„Anhand der Laute, die aus der Wurfbox drangen, wurde es schon länger vermutet und die Bilder der Überwachungskamera haben dann vor wenigen Tagen bestätigt, dass es sich um zwei Jungtiere handelt”, heißt es in einer Pressemitteilung des Zoos.
Bärenmütter sind in den ersten Wochen besonders störanfällig. Kontrollen der Wurfbox erfolgen deshalb nicht bzw. lediglich über eine Überwachungskamera.

Lippenbärin „Devi“, die Mutter der Zwillinge Foto: Naturzoo Rheine
Erste Ausflüge vermutlich im Februar
Junge Bären seien bei der Geburt nur von der Größe eines Meerschweinchens und schwach entwickelt, berichtet der Zoo. Da Bärenmütter in den ersten Wochen besonders störanfällig seien, werden die Jungtiere ausschließlich von der Mutter „Devi“ in der sogenannten Wurfbox betreut, ein dunkler, schallisolierter Raum, der einer Höhle nachempfunden ist. Diese wird lediglich über eine Überwachungskamera kontrolliert. Dass eine Aufzucht nicht garantiert ist, zeigt ein Fall aus dem Jahr 2018, als bei „Devi“ ein Jungtier wenige Tage nach der Geburt starb.
Voraussichtlich in drei Wochen werde die tierärztliche „Erstversorgung“ erfolgen, teilte der Zoo mit. Dann werde auch das Geschlecht der Jungen festgestellt. Erste Ausflüge außerhalb der Wurfbox werden wohl ab Mitte Februar erfolgen.
Quelle: https://www.wn.de/Muensterland/4106815- ... zoo-Rheine