
Amderma

Am 7. Februar 2018 verstarb der älteste weiße Bär Russlands - Amderma. Sie wurde im hohen Norden um 1980 geboren. Am Mittwoch, dem 7. September 1989, abends ging im Leningrader Zoo ein Telegramm von V.M. Rachkowa ein, der stellvertretenden Leiterin der Verwaltung für Hydrometeorologie in der Siedlung Polar Amderma: "Es gibt drei Eisbären - eine Bärin mit Jungen. " Abheben. " Der Bär mit den Jungen geht zum Dorf, dann zur Müllkippe des Armeekorps, und zum Lagern in dem Essen ausgegeben wird. Es ging so weit, dass die Tiere in eine Wohnhütte kletterten. Es war schon gefährlich.
Dann schickten sie ein Telegramm. Dipper namens Amderma und ihre Jungen wurden nach St. Petersburg geschickt. Die Jungen wurden im örtlichen Zoo gelassen, und der Bär wurde nach Moskau geschickt.
Aber da sich Amderma nicht eingewöhnt hatte, musste sie ihren Wohnort wechseln und nach Kasan ziehen. Aber auch hier konnte ein neuer Freund den Bären nicht erfreuen, und von Kazan ging Amderma nach Perm. Hier blieb der Bär. Unser männlicher Yukon bezauberte einfach den neuen Nachbarn und mit ihm lebte Amderma ein langes Leben. Das Paar gab mehrmals Nachkommen, die heute nicht nur in russischen Zoos, sondern auch im Ausland leben. Darunter zwei Zoos in Japan.
Als Amderma alt wurde und das gebärfähige Alter überschritten hatte, musste Yukon nach Kasan geschickt werden, um ein neues Paar mit einer anderen Frau zu gründen. Im Jahr 2013 nahm Amderma sich zweier 10 Monate alte Junge namens Sariku und Milku an und zog sie auf.
Schlaf gut, unsere Großmutter Ama
AmdermaAmderma lebt in ihren sechs Kindern weiter ... Menshikov ♂ 1988 - 2016 St. Petersburg
Permjak ♂ 1998 - 2009 Kazan
Aina ♀ 1998 Jekaterinburg
Hokuto/Ludvig ♂ 2000 Himeji
Airisha ♀ 2002 CheljabinsNishik
Gogo ♂ 2004 Wakajama